Sehr geehrter Herr Bürgermeister Panzer,
sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
weiter andauernde Krisen, Kriege und vermehrt Machtdemonstrationen etlicher
Großmachtpolitiker wirken sich bedrückend auf unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft aus. Auch auf kommunaler Ebene leben wir mit Restriktionen – im Klartext weniger Geld aus den Steuern unserer Bürgerinnen und Bürger – , mit Fachkräftemangel und zeitlichen Verzögerungen bei unseren Vorhaben.
Die Stimmung bei unseren Bürgerinnen und Bürgern ist vielfach sehr verhalten.
Mit Blick auf die bevorstehenden Festtage möchte ich deshalb heute einige „good news“, also die erfreulichen Nachrichten des zu Ende gehenden Jahres in Erinnerung bringen:
So konnten wir 2024 den Erweiterungsbau unserer Schule am Sportpark seiner Bestimmung übergeben. Ein Highlight unter den Projekten unserer Gemeinde haben wir fast zu bescheiden als Selbstverständlichkeit behandelt.
Mit einem Blick auf kleinere Dinge sind im Bereich Mobilität unsere Abfahrtsanzeigen an vielen Haltestellen erwähnenswert, der weitere barrierefreie Umbau der Haltestellen selbst aber auch unsere Buslinien, vor allem der seit 1 Jahr neue, inzwischen viel gelobte Expressbus X204. Wie wichtig waren unsere Busse, wenn die S-Bahn ausgefallen war.
Spürbar und teils lästig sind viele Baustellen unseres Geothermieausbaus. Doch was passiert: Wir arbeiten an unserer Klimaneutralität und viele andere Kommunen unseres Landes hätten gerne diese Energiequelle.
Neben den Projekten und Vorhaben aus der Gemeindeverwaltung finden sich aber auch an anderen Stellen viele „good news“. Wir sind dankbar, dass unsere Vereine trotz weniger finanzieller Unterstützung das gesellschaftliche Leben in Unterhaching so unablässig pulsieren lassen.
Und weil es eine relativ junge Aktivität ist, möchte ich hier stellvertretend die Hip Hop-Tanzgruppen in unserem TSV loben, wo etwa 60 junge Menschen in der Tanzsportabteilung regelmäßig aktiv sind. Ich lege Ihnen dazu den Bericht in der letzten Ausgabe unseres Dahoam in Unterhaching ans Herz. Beim Jahrestreffen dieser Tänzerinnen war der Saal voll mit begeisterten Unterhachinger Eltern, stolzen Großeltern und Zuschauern. Die Sache empfiehlt sich u.U. als Baustein für die künftige Ganztagsbetreuung.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, diese Beispiele können vielfach ergänzt werden und alle zeigen:
Unterhaching ist lebenswert!
Damit bedanke ich mich für die SPD-Fraktion bei Ihnen, bei allen ehrenamtlich und gemeinnützig tätigen Bürgerinnen und Bürgern, bei unseren Blaulichtorganisationen, sowie bei der Presse für die gute Arbeit und Zusammenarbeit in 2024.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute für das kommende Jahr. Das heutige Sitzungsgeld spenden die Mitglieder der SPD-Fraktion wohltätigen Zwecken.
Peter Wöstenbrink
SPD-Fraktionsvorsitzender